Holsteiner Finanzkonzepte
Ihr vertrauensvoller Partner für Absicherung und Vermögensaufbau im Norden

Worum geht es

Es geht um Sie! Daher setzen wir auf individuelle Beratung, denn kaum jemand passt in ein festes Raster.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen die Beratung und Lösungen die Sie verdienen und zu Ihnen passen im privaten und gewerblichen Bereich.

 

 

Warum wir

Unabhängig, ehrlich und fair! Nachhaltigkeit und eine dauerhafte Zusammenarbeit sind stets unser Ziel.

 

 

 

Geschäftsabsicherung

 

Sicherung des laufenden Betriebs, Rechtsschutz oder Sachschutz ?

Wir bieten passende Versicherungslösungen für jeden Betrieb.

Versicherungen zur Erhaltung des Betriebs 

Betriebsunterbrechungsversicherung

Eine Betriebsunterbrechungsversicherung ist eine Versicherung, die Unternehmen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch eine Betriebsunterbrechung aufgrund von Sachschäden wie Feuer, Einbruch, Leitungswasser oder Sturm entstehen. Die Versicherung deckt in der Regel die Kosten, die bei einem Stillstand des Betriebs entstehen, wie zum Beispiel Löhne und Gehälter, Mietkosten, Kreditrückzahlungen, Lieferantenrechnungen, Betriebskosten, Steuern und sonstige fixe Kosten.

Eine Betriebsunterbrechungsversicherung ist für Unternehmen jeder Größe sinnvoll, insbesondere für Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit von der Verfügbarkeit bestimmter Räumlichkeiten, Geräte oder Maschinen abhängt. Eine Betriebsunterbrechung kann dazu führen, dass das Unternehmen nicht mehr in der Lage ist, seine Produkte oder Dienstleistungen anzubieten, was zu Umsatzausfällen und erheblichen finanziellen Schäden führen kann. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen kann eine längere Betriebsunterbrechung existenzbedrohend sein.

Eine Betriebsunterbrechungsversicherung kann je nach Umfang und Bedarf individuell gestaltet werden. Die Versicherungssumme sollte so bemessen sein, dass alle Kosten gedeckt sind, die während einer Betriebsunterbrechung entstehen.

Klassische Betriebsunterbrechungsschäden

Schäden

  • Feuer: Ein Brand kann dazu führen, dass das betroffene Gebäude oder die betroffene Produktionsstätte für eine gewisse Zeit nicht mehr genutzt werden kann.
  • Leitungswasser: Wasserschäden durch Rohrbrüche oder Überschwemmungen können dazu führen, dass der Betrieb stillgelegt werden muss.
  • Einbruch und Diebstahl: Ein Einbruch oder Diebstahl kann dazu führen, dass das Unternehmen für eine gewisse Zeit geschlossen werden muss.
  • Sturm und Hagel: Unwetter wie Stürme und Hagel können dazu führen, dass das betroffene Gebäude oder die betroffene Produktionsstätte für eine gewisse Zeit nicht mehr genutzt werden kann.
  • Maschinenausfall: Der Ausfall von wichtigen Maschinen kann dazu führen, dass die Produktion für eine gewisse Zeit stillgelegt werden muss.

Was kann noch abgedeckt werden ?

Eine Betriebsunterbrechungsversicherung deckt in der Regel auch Schäden durch Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Hochwasser sowie Schäden durch technische Defekte an elektronischen Geräten und Maschinen ab, sofern diese Erweiterungen mitversichert sind.

Cyber Versicherung

Eine Cyberversicherung ist eine spezielle Versicherung, die Unternehmen gegen die finanziellen Folgen von Cyberangriffen und Datenverlusten absichert. Sie bietet eine umfassende Absicherung für digitale Risiken und kann je nach Umfang verschiedene Leistungen beinhalten, wie beispielsweise:

  • Kostenübernahme für die Wiederherstellung von Daten und Systemen nach einem Cyberangriff
  • Haftpflichtschutz für Schäden, die durch Datenschutzverletzungen oder Verletzungen von geistigem Eigentum entstehen
  • Kostenübernahme für Krisenmanagement und PR-Maßnahmen bei einem Datenschutzvorfall
  • Erstattung von Ertragsausfällen aufgrund von Cyberattacken
  • Kostenübernahme für Abwehrmaßnahmen gegen DDoS-Attacken und Ransomware
  • Cyber-Schutz im Ausland

Eine Cyberversicherung wird immer wichtiger, da Unternehmen zunehmend von Cyberangriffen bedroht werden. Insbesondere Unternehmen, die über sensitive Daten wie Kundendaten, Finanzdaten oder geistiges Eigentum verfügen, sind einem hohen Risiko ausgesetzt. Aber auch kleinere Unternehmen sollten eine Cyberversicherung in Betracht ziehen, da sie oft nicht die notwendigen Ressourcen haben, um sich effektiv gegen Cyberbedrohungen zu schützen.

In der heutigen digitalen Welt ist eine Cyberversicherung somit ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Risikomanagements und sollte von Unternehmen jeder Größe in Betracht gezogen werden.

Praxisausfallversicherung

Eine Praxisausfallversicherung ist eine Versicherung, die Ärzte, Zahnärzte und andere Angehörige von Heilberufen gegen finanzielle Verluste absichert, die durch eine unvorhergesehene Betriebsunterbrechung entstehen können. Eine solche Betriebsunterbrechung kann durch verschiedene Ereignisse wie Krankheit, Unfall, Feuer, Einbruch, Wasserschaden oder Stromausfall verursacht werden.

Eine Praxisausfallversicherung ist insbesondere für Freiberufler wie Ärzte und Zahnärzte von großer Bedeutung, da sie im Falle einer Betriebsunterbrechung keine Einnahmen generieren können. Auch Betriebe, die auf die Verfügbarkeit von bestimmten Räumlichkeiten oder technischen Geräten angewiesen sind, wie beispielsweise Radiologen oder Labore, können von einer Praxisausfallversicherung profitieren.

Die Praxisausfallversicherung deckt in der Regel die Kosten ab, die während einer Betriebsunterbrechung entstehen, wie beispielsweise Mietkosten, Löhne und Gehälter, Leasingraten, Kreditrückzahlungen und weitere fixe Kosten. Auch entgangene Gewinne können in der Regel versichert werden.

Die Prämie für eine Praxisausfallversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem gewünschten Versicherungsumfang, der Größe des Betriebs und der individuellen Risikosituation.

Welche Schäden werden durch eine Praxisausfallversicherung gedeckt?

Eine Praxisausfallversicherung deckt in der Regel die Kosten ab, die durch eine unvorhergesehene Betriebsunterbrechung entstehen können. Die Versicherung deckt in der Regel die folgenden Schäden:

  1. Fixkosten: Eine Praxisausfallversicherung übernimmt die Fixkosten wie Miete, Gehälter und Löhne, Versicherungsbeiträge, Leasingraten, Kreditrückzahlungen und weitere laufende Kosten.
  2. Betriebsunterbrechungsschaden: Eine Praxisausfallversicherung deckt den entgangenen Gewinn während der Betriebsunterbrechung ab.
  3. Soforthilfe: Bei einer Betriebsunterbrechung durch einen versicherten Schaden wird in der Regel eine Soforthilfe in Form eines Vorschusses auf die Versicherungsleistung gezahlt.
  4. Kosten der Wiederherstellung: Eine Praxisausfallversicherung übernimmt in der Regel auch die Kosten für die Wiederherstellung der betrieblichen Einrichtungen und des Betriebsablaufs.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der genaue Umfang der Deckung von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein kann. Es ist daher ratsam, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen und sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen.

Maschinenbruchversicherung

Eine Maschinenbruchversicherung ist eine Versicherung, die Schäden an Maschinen und technischen Geräten in einem Unternehmen abdeckt. Sie bietet Schutz gegen unvorhergesehene Schäden, die durch plötzliche und unvorhersehbare Ereignisse wie Materialermüdung, Bedienungsfehler, Stromausfall oder technische Defekte verursacht werden.

Eine Maschinenbruchversicherung ist sinnvoll für Unternehmen, die auf Maschinen und technische Ausrüstung angewiesen sind, um ihre Geschäftsprozesse aufrechtzuerhalten. Hierzu zählen zum Beispiel Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Logistik, Bauwesen und Landwirtschaft. Eine solche Versicherung ist besonders wichtig für Unternehmen, die teure und empfindliche Maschinen besitzen, die für den Geschäftsbetrieb unerlässlich sind.

Durch eine Maschinenbruchversicherung können Unternehmen finanzielle Verluste minimieren, die durch Reparatur- oder Ersatzkosten für beschädigte oder zerstörte Maschinen entstehen können. Die Versicherung bietet auch Schutz vor Produktionsausfällen und Verzögerungen, die durch einen Maschinenausfall entstehen können. Somit kann eine Maschinenbruchversicherung für Unternehmen einen wichtigen Schutz für den Geschäftsbetrieb darstellen.

 

Schadenbeispiele

  • Maschinenbruch: Ein plötzlicher Maschinenausfall kann zu erheblichen Schäden an der Maschine selbst sowie an anderen Maschinen und Geräten führen, die mit ihr verbunden sind.
  • Bedienungsfehler: Wenn ein Mitarbeiter versehentlich eine Maschine falsch bedient, kann dies zu einem Schaden an der Maschine führen, der von der Versicherung abgedeckt wird.
  • Materialermüdung: Bei älteren Maschinen kann es aufgrund von Materialermüdung oder Abnutzung zu einem Bruch kommen. In diesem Fall kann die Maschinenbruchversicherung die Kosten für Reparaturen oder Ersatz übernehmen.
  • Elektrischer Schaden: Ein Stromausfall oder ein Blitzschlag kann zu einem elektrischen Schaden an einer Maschine führen, der von der Versicherung abgedeckt wird.
  • Wasserschaden: Wenn eine Maschine durch einen Wasserschaden beschädigt wird, z.B. durch eine Überschwemmung oder einen Rohrbruch, kann die Versicherung die Kosten für Reparaturen oder Ersatz übernehmen.
  • Brand: Ein Brand kann nicht nur zu Schäden an Gebäuden führen, sondern auch zu Schäden an Maschinen. Eine Maschinenbruchversicherung kann die Kosten für Reparaturen oder Ersatz übernehmen.

Diese Schadenbeispiele sind jedoch nur einige Beispiele für mögliche Schadensfälle und es ist wichtig zu beachten, dass der genaue Umfang der Abdeckung von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein kann.

Elektronikversicherung

Eine Elektronikversicherung ist eine Versicherung, die elektronische Geräte und Anlagen wie Computer, Telekommunikations- und Büroelektronik, medizinische Geräte oder Maschinen gegen Beschädigung oder Verlust durch verschiedene Ereignisse absichert. Solche Ereignisse können beispielsweise Brand, Blitzschlag, Explosion, Diebstahl, Sturm, Wasser, Bedienungsfehler, Kurzschluss oder Vandalismus sein.

Eine Elektronikversicherung ist insbesondere für Unternehmen von großer Bedeutung, die auf den störungsfreien Betrieb von elektronischen Geräten und Anlagen angewiesen sind. Hierzu gehören beispielsweise IT- und Telekommunikationsunternehmen, Krankenhäuser, Arztpraxen, Labore, Industrieunternehmen, Handelsunternehmen und Dienstleister.

Eine Elektronikversicherung kann individuell auf den Bedarf des Unternehmens angepasst werden. Die Versicherungssumme wird in der Regel anhand des Neuwerts der versicherten Geräte und Anlagen ermittelt. Auch die Art und der Umfang des Versicherungsschutzes können individuell festgelegt werden, je nachdem welche Risiken das Unternehmen abdecken möchte.

Die Prämie für eine Elektronikversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Wert der versicherten Geräte und Anlagen, der individuellen Risikosituation und dem gewünschten Versicherungsumfang.

 

Schadenbeispiele

  1. Schäden durch einen Stromausfall oder Überspannung: Eine Stromunterbrechung oder Überspannung kann die Hardware von Computern und anderen elektronischen Geräten beschädigen oder zerstören. Eine Elektronikversicherung kann die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz dieser Geräte abdecken.
  2. Beschädigung durch Wasser: Wasser ist eine häufige Ursache für Schäden an elektronischen Geräten. Eine Elektronikversicherung kann für Schäden durch auslaufende Rohre oder Überflutungen aufkommen.
  3. Brand- oder Explosionsrisiken: Elektronische Geräte können durch Brände oder Explosionen beschädigt werden. Eine Elektronikversicherung kann für die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz dieser Geräte aufkommen.
  4. Diebstahl: Diebstahl von elektronischen Geräten ist ein häufiges Problem für Unternehmen. Eine Elektronikversicherung kann für die Kosten für den Ersatz von gestohlenen Geräten aufkommen.
  5. Vandalismus: Vandalismus kann zu Beschädigungen von elektronischen Geräten führen. Eine Elektronikversicherung kann für die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz dieser Geräte aufkommen.
  6. Menschliches Versagen: Bedienungsfehler können zu Schäden an elektronischen Geräten führen. Eine Elektronikversicherung kann für die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz dieser Geräte aufkommen.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Umfang der Deckung von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein kann. Es ist daher ratsam, die Versicherungsbedingungen sorgfältig zu prüfen und sich von einem Versicherungsfachmann beraten zu lassen.

Autoinhaltsversicherung

Eine Autoinhaltsversicherung ist eine Versicherung, die den Inhalt eines Firmenfahrzeugs absichert. Sie bietet Schutz vor Verlust oder Beschädigung von Gegenständen, die sich im Auto befinden, wie zum Beispiel Werkzeuge, Waren, Büromaterial oder sonstige Ausrüstung. Die Versicherung gilt sowohl für Firmenfahrzeuge als auch für private Fahrzeuge, die für geschäftliche Zwecke genutzt werden.

Eine Autoinhaltsversicherung ist sinnvoll für Unternehmen, die regelmäßig Waren oder Materialien in ihren Fahrzeugen transportieren oder wertvolle Ausrüstung und Werkzeuge im Auto aufbewahren. Besonders relevant ist die Versicherung für Unternehmen, die in Branchen tätig sind, in denen der Transport von Waren oder Ausrüstung ein wichtiger Bestandteil des Geschäfts ist, wie zum Beispiel Bauunternehmen, Handwerksbetriebe oder Logistikunternehmen.

Durch eine Autoinhaltsversicherung können Unternehmen finanzielle Verluste minimieren, die durch Diebstahl, Verlust oder Beschädigung von Gegenständen im Fahrzeug entstehen können. Die Versicherung bietet auch Schutz vor Schäden durch Unfälle oder Naturkatastrophen wie Sturm, Hagel oder Überschwemmungen, sowie Einbruchdiebstahl.

Schadenereignisse für die eine Autoinhaltsversicherung leistet

Die Schadenereignisse, die von einer Autoinhaltsversicherung abgedeckt werden, können je nach Versicherungsgesellschaft und Policenbedingungen variieren. Typische Schadenereignisse, die von einer Autoinhaltsversicherung abgedeckt werden können, sind:

  1. Diebstahl oder Einbruchdiebstahl: Wenn Waren oder Ausrüstung aus dem Auto gestohlen werden oder das Auto selbst gestohlen wird.
  2. Beschädigung durch Unfall: Wenn das Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist und der Inhalt beschädigt wird.
  3. Vandalismus: Wenn der Inhalt des Fahrzeugs mutwillig beschädigt wird.
  4. Naturereignisse: Wenn der Inhalt des Fahrzeugs durch Naturkatastrophen wie Sturm, Hagel oder Überschwemmungen beschädigt wird.
  5. Brand: Wenn das Fahrzeug oder der Inhalt durch einen Brand beschädigt wird.
  6. Transportrisiko: Wenn der Inhalt des Fahrzeugs während des Transports beschädigt wird, zum Beispiel durch eine Kollision mit einem anderen Fahrzeug oder durch Stöße während des Transports.

Es ist wichtig, die Policenbedingungen sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Schadenereignisse abgedeckt sind und dass es keine Ausschlüsse gibt, die den Versicherungsschutz einschränken könnten.

Inventarversicherung

Eine Inventarversicherung ist eine Versicherung, die das Eigentum eines Unternehmens gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Raub oder Vandalismus oder Elementarschadenereignisse absichert. Dazu gehören sowohl bewegliche als auch unbewegliche Gegenstände, die dem Unternehmen gehören oder die es gemietet oder geleast hat. Beispiele für versicherte Gegenstände sind Büromöbel, Computer, Maschinen, Werkzeuge, Vorräte und Waren.

Eine Inventarversicherung ist für Unternehmen jeder Größe sinnvoll, da sie gegen finanzielle Schäden durch Sachschäden und Verluste absichert. Insbesondere für kleinere Unternehmen kann ein Sachschaden durch Feuer oder Einbruchdiebstahl existenzbedrohend sein. Eine Inventarversicherung bietet in solchen Fällen eine schnelle und unkomplizierte Schadensabwicklung und trägt dazu bei, dass das Unternehmen schnell wieder auf die Beine kommt.

Inventarversicherungen können je nach Umfang und Bedarf individuell gestaltet werden. Neben dem Schutz gegen Sachschäden können auch Leistungen wie Betriebsunterbrechungsversicherung oder Ertragsausfallversicherung integriert werden, um das Unternehmen bei längerfristigen Schäden zu unterstützen.

Was sind klassische Inventarschäden?

Klassische Inventarschäden, gegen die eine Inventarversicherung schützt, können durch unterschiedliche Ereignisse verursacht werden, wie beispielsweise:

  1. Feuer: Eine Feuerkatastrophe im Betrieb kann die gesamte Einrichtung und das Inventar zerstören.
  2. Leitungswasser: Wasserschäden durch Rohrbrüche oder Überschwemmungen können zu erheblichen Schäden an Inventar und Einrichtung führen.
  3. Einbruch und Diebstahl: Einbruchdiebstähle können zu erheblichen Verlusten von Inventar und Waren führen.
  4. Vandalismus: Vandalismus durch Dritte kann ebenfalls zu Schäden an Inventar und Einrichtung führen.
  5. Sturm und Hagel: Unwetter wie Stürme und Hagel können zu Beschädigungen an Gebäuden, Einrichtungen und Inventar führen.

Eine Inventarversicherung deckt in der Regel auch Schäden durch Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Hochwasser ab, sofern Elementarschäden mitversichert sind.

gewerbliche Rechtsschutzversicherung

Eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung ist für Unternehmen und Selbstständige sinnvoll, die im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit rechtliche Auseinandersetzungen befürchten oder bereits damit konfrontiert sind. Die Versicherung übernimmt in diesem Fall die Kosten für Rechtsstreitigkeiten, die aus unterschiedlichen Gründen entstehen können, wie zum Beispiel:

  1. Arbeitsrechtliche Streitigkeiten: Hierzu können Konflikte mit Mitarbeitern, Kündigungen, Abmahnungen oder Mobbing zählen.
  2. Vertragsrechtliche Auseinandersetzungen: Hierzu gehören Konflikte im Zusammenhang mit Verträgen, wie etwa Streitigkeiten mit Lieferanten oder Kunden.
  3. Steuerrechtliche Streitigkeiten: Dies kann Steuerprüfungen, Auseinandersetzungen mit Finanzbehörden oder Steuerberatern beinhalten.
  4. Strafrechtliche Angelegenheiten: Hierzu zählen strafrechtliche Vorwürfe oder Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht.
  5. Eigentumsrechtliche Streitigkeiten: Hierzu können Konflikte über Patente, Urheberrechte oder Markenrechte zählen.

Eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung kann Unternehmen helfen, finanzielle Belastungen durch Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

 

Schadenbeispiele

Hier sind einige Schadenbeispiele, bei denen eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung helfen kann:

  1. Ein Unternehmen wird von einem Kunden verklagt, weil dieser unzufrieden mit der erbrachten Leistung ist und Schadensersatz fordert.
  2. Ein Mitarbeiter des Unternehmens wird aufgrund einer Kündigung auf Schadensersatz verklagt.
  3. Das Unternehmen ist in eine Auseinandersetzung mit einem Lieferanten verwickelt, weil dieser die vertraglichen Vereinbarungen nicht einhält.
  4. Ein Konkurrent des Unternehmens wirft diesem vor, unlautere Wettbewerbspraktiken anzuwenden und verklagt es.
  5. Das Unternehmen ist in eine Steuerprüfung verwickelt und benötigt rechtlichen Beistand, um sich gegen den Verdacht von Steuerhinterziehung zu verteidigen.

In all diesen Fällen können die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und Gutachten sehr hoch sein. Eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung kann in solchen Situationen helfen, diese Kosten zu übernehmen und das Unternehmen vor finanziellen Belastungen zu schützen.

Kautionsversicherung

Es gibt verschiedene Formen der Kautionsversicherungen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Mietkaution: Eine Mietkautionversicherung ist eine Form der Kautionsversicherung, die in der Regel von Mietern abgeschlossen wird. Sie ersetzt die traditionelle Mietkaution in bar oder als Bankbürgschaft und bietet Vermietern den gleichen Schutz vor Schäden oder Mietrückständen.
  2. Vertragserfüllungsbürgschaft: Eine Vertragserfüllungsbürgschaft ist eine Art der Kautionsversicherung, die von Unternehmen abgeschlossen wird, um sicherzustellen, dass sie ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen. Im Falle einer Vertragsverletzung kann der Auftraggeber eine Entschädigung aus der Bürgschaft erhalten.
  3. Zollbürgschaft: Eine Zollbürgschaft ist eine Art der Kautionsversicherung, die von Unternehmen abgeschlossen wird, die Waren importieren oder exportieren. Die Bürgschaft stellt sicher, dass die Zollgebühren und -steuern gezahlt werden und dass das Unternehmen die erforderlichen Dokumente vorlegt.
  4. Gewährleistungsbürgschaft: Eine Gewährleistungsbürgschaft ist eine Art der Kautionsversicherung, die von Unternehmen abgeschlossen wird, die ihre Produkte oder Dienstleistungen mit einer Gewährleistung verkaufen. Im Falle von Mängeln oder Schäden, die durch das Produkt oder die Dienstleistung verursacht werden, kann der Kunde eine Entschädigung aus der Bürgschaft erhalten.
  5. Anzahlungsbürgschaft: Eine Anzahlungsbürgschaft ist eine Art der Kautionsversicherung, die von Unternehmen abgeschlossen wird, um Kunden zu garantieren, dass sie die vereinbarte Anzahlung zurück erhalten, wenn das Unternehmen seine Verpflichtungen nicht erfüllt.

Mietkautionsversicherung

Eine Mietkautionversicherung ist eine Versicherung, die dazu dient, die herkömmliche Mietkaution in bar oder als Bankbürgschaft zu ersetzen. Statt eine hohe Summe als Kaution zu hinterlegen, zahlt der Mieter eine vergleichsweise geringe Prämie an den Versicherer. Im Gegenzug stellt dieser dem Vermieter eine Bürgschaftsurkunde aus, die denselben Schutz vor Mietausfällen bietet wie eine herkömmliche Kaution.

Die Mietkautionversicherung bietet zahlreiche Vorteile für Mieter und Vermieter. Mieter können ihr Erspartes für andere Zwecke nutzen und müssen nicht für die gesamte Mietkaution aufkommen. Vermieter wiederum erhalten eine schnelle und unkomplizierte Absicherung gegen Mietausfälle und Schäden an der Wohnung oder dem Haus.

Im Schadenfall übernimmt die Versicherung die Kosten für Schäden an der Wohnung oder dem Haus sowie ausstehende Mietzahlungen. Der Versicherer prüft jedoch zunächst, ob der Anspruch berechtigt ist und ob der Schaden durch den Mieter verursacht wurde. Der Mieter muss gegebenenfalls die Kosten zurückzahlen, die die Versicherung für ihn übernommen hat.

Vertragserfüllungsbürgschaft

Eine Vertragserfüllungsbürgschaftsversicherung ist eine Form der Bürgschaftsversicherung, die Unternehmen dabei unterstützt, Verpflichtungen aus Verträgen abzusichern. Sie ersetzt die herkömmliche Sicherheitsleistung in Form einer Bürgschaft, die in der Regel von Banken oder Versicherungen erbracht wird.

Die Vertragserfüllungsbürgschaftsversicherung bietet dem Auftragnehmer eine Garantie, dass er im Falle von Vertragsverletzungen oder Nichterfüllungen der vereinbarten Leistungen durch den Auftraggeber nicht für Schäden haftet. Stattdessen übernimmt die Versicherung das Ausfallrisiko und zahlt dem Auftraggeber eine Entschädigung in der Höhe der Bürgschaftssumme, die im Vertrag vereinbart wurde.

Die Vertragserfüllungsbürgschaftsversicherung ist insbesondere für Unternehmen sinnvoll, die in der Auftragsvergabe tätig sind, wie z.B. Bauunternehmen, Lieferanten oder Dienstleister. Sie bietet den Vorteil, dass das Unternehmen keine Liquidität bindet, indem es eine Sicherheitsleistung hinterlegt, sondern stattdessen eine Versicherungsprämie zahlt.

Zollbürgschaftsversicherung:

Eine Zollbürgschaftsversicherung ist eine Form der Bürgschaftsversicherung, die Unternehmen dabei unterstützt, Zollbürgschaften zu hinterlegen, die von Zollbehörden als Sicherheitsleistung verlangt werden. Die Zollbürgschaftsversicherung ersetzt die herkömmliche Sicherheitsleistung in Form einer Bürgschaft, die in der Regel von Banken oder Versicherungen erbracht wird.

Die Zollbürgschaftsversicherung bietet dem Unternehmen eine Garantie, dass es im Falle von Verstößen gegen Zollvorschriften oder Nichtzahlung von Zöllen nicht für Schäden haftet. Stattdessen übernimmt die Versicherung das Ausfallrisiko und zahlt dem Zollamt eine Entschädigung in der Höhe der Bürgschaftssumme, die im Vertrag vereinbart wurde.

Die Zollbürgschaftsversicherung ist insbesondere für Unternehmen sinnvoll, die international handeln und regelmäßig Zölle hinterlegen müssen. Sie bietet den Vorteil, dass das Unternehmen keine Liquidität bindet, indem es eine Sicherheitsleistung hinterlegt, sondern stattdessen eine Versicherungsprämie zahlt.

Gewährleistungsbürgschaftsversicherung:

Eine Gewährleistungsbürgschaftsversicherung ist eine Versicherung, die es Unternehmen ermöglicht, im Rahmen von Verträgen mit Kunden oder Geschäftspartnern eine Bürgschaft als Sicherheitsleistung zu stellen. Die Bürgschaft dient dabei als Garantie für die Erfüllung von Gewährleistungsverpflichtungen, die das Unternehmen gegenüber dem Vertragspartner eingegangen ist.

Im Falle von Mängeln oder Schäden an der erbrachten Leistung kann der Vertragspartner auf die Gewährleistungsbürgschaft zurückgreifen und eine Entschädigung in Höhe der vereinbarten Bürgschaftssumme verlangen, wenn das Unternehmen seiner Gewährleistungspflicht nicht nachkommt.

Die Gewährleistungsbürgschaftsversicherung bietet Unternehmen den Vorteil, dass sie keine Liquidität binden müssen, indem sie eine Sicherheitsleistung hinterlegen, sondern stattdessen eine Versicherungsprämie zahlen. Die Versicherung übernimmt das Ausfallrisiko und zahlt dem Vertragspartner im Falle eines Schadens die vereinbarte Bürgschaftssumme.

Die Gewährleistungsbürgschaftsversicherung ist insbesondere für Unternehmen sinnvoll, die Verträge mit hohen Gewährleistungsverpflichtungen abschließen müssen, z. B. im Bauwesen oder bei der Lieferung von technischen Anlagen und Maschinen.

Anzahlungsbürgschaftsversicherung:

Eine Anzahlungsbürgschaftsversicherung ist eine Art von Bürgschaftsversicherung, die dem Auftraggeber (Käufer) einer Leistung oder Ware, die noch nicht vollständig erbracht oder geliefert wurde, Sicherheit bietet.

Wenn ein Käufer eine Anzahlung an den Verkäufer leistet, um eine Bestellung zu tätigen, besteht das Risiko, dass der Verkäufer aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, die Bestellung zu erfüllen oder die Anzahlung zurückzugeben. In einem solchen Fall kann die Anzahlungsbürgschaftsversicherung helfen, das finanzielle Risiko für den Käufer zu minimieren.

Die Versicherungsgesellschaft verpflichtet sich, im Falle des Nichterfüllens der Verpflichtungen durch den Verkäufer (z.B. Lieferung der Ware) den Käufer zu entschädigen und ihm den Betrag der Anzahlung zurückzuerstatten.

Haftpflichtversicherung

Betriebshatpflichtversicherung

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Art von Versicherung, die Unternehmen und Selbstständige gegen Ansprüche auf Schadensersatz absichert, die aus ihrer geschäftlichen Tätigkeit resultieren.

Diese Versicherung deckt in der Regel Schäden ab, die durch das Unternehmen oder seine Mitarbeiter verursacht werden, wie zum Beispiel Sachschäden, Personenschäden oder Vermögensschäden. Wenn ein Schaden entsteht, für den das Unternehmen verantwortlich ist, kann die Betriebshaftpflichtversicherung die Kosten für Reparaturen, Schadensersatzforderungen oder Rechtsstreitigkeiten übernehmen.

In Deutschland gibt es für viele Berufsgruppen eine gesetzliche Pflicht zur Absicherung durch eine Betriebshaftpflichtversicherung, wie beispielsweise für Ärzte, Architekten oder Steuerberater. Auch für andere Unternehmen und Selbstständige kann eine Betriebshaftpflichtversicherung sinnvoll sein, um sich vor finanziellen Risiken zu schützen.

 

Welche Schäden deckt eine Betriebshaftpflichtversicheung?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die durch die berufliche Tätigkeit des Versicherten verursacht wurden und für die der Versicherte haftbar gemacht wird. Zu den Schäden, die von einer Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt werden können, gehören zum Beispiel:

  1. Sachschäden: Schäden an fremdem Eigentum, z.B. wenn ein Handwerker beim Einbau eines Fensters ein anderes beschädigt.
  2. Personenschäden: Schäden an Personen, z.B. wenn ein Kunde in einem Geschäft aufgrund eines mangelhaften Bodenbelags stürzt.
  3. Vermögensschäden: Schäden an fremdem Vermögen, z.B. wenn ein Berater einem Kunden einen falschen Rat gibt, der zu einem finanziellen Schaden führt.

Je nach Art des Unternehmens und der Tätigkeit können auch andere Schäden abgedeckt werden. Es ist daher wichtig, dass der Versicherungsschutz individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt wird.

D&O Versicherung

Die D&O-Versicherung steht für Directors and Officers-Versicherung und ist eine spezielle Haftpflichtversicherung, die leitende Angestellte und Vorstände von Unternehmen absichert. Die Versicherung tritt ein, wenn eine Führungsperson aufgrund von Handlungen oder Entscheidungen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit getroffen wurden, haftbar gemacht wird.

Konkret deckt die D&O-Versicherung die Vermögensschäden ab, die aus einer Verletzung von Pflichten oder einer Fehlentscheidung entstehen. Die Versicherung übernimmt dabei die Kosten der Verteidigung und gegebenenfalls auch Schadensersatzzahlungen, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind.

Die D&O-Versicherung ist vor allem für Unternehmen wichtig, die von Personen mit hohem Verantwortungsbereich geleitet werden, z.B. Vorstände, Geschäftsführer oder Aufsichtsratsmitglieder. Die Versicherung schützt diese Personen vor finanziellen Konsequenzen im Falle einer Haftungsklage oder Schadensersatzforderung, die aufgrund von Entscheidungen oder Handlungen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden sind. Da die Haftung in solchen Fällen persönlich und unbegrenzt sein kann, ist eine D&O-Versicherung für viele Führungspersonen unverzichtbar.

Was sind klassische Schadenereignisse einer D&O Versicherung?

Die klassischen Schadenereignisse einer D&O-Versicherung sind Haftungsansprüche, die aufgrund von Pflichtverletzungen oder Fehlentscheidungen von leitenden Angestellten und Vorständen entstehen können. Typische Beispiele für solche Schadenereignisse sind:

  1. Verletzung von Sorgfaltspflichten: Wenn eine Führungsperson ihre Sorgfaltspflichten verletzt und dadurch ein Schaden für das Unternehmen oder Dritte entsteht.
  2. Verstoß gegen Gesetze oder Vorschriften: Wenn eine Führungsperson gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstößt und dadurch ein Schaden für das Unternehmen oder Dritte entsteht.
  3. Konflikte mit Anteilseignern oder Aktionären: Wenn es zu Konflikten zwischen Führungspersonen und Anteilseignern oder Aktionären kommt und dadurch ein Schaden für diese entsteht.
  4. Verletzung von Verträgen: Wenn eine Führungsperson einen Vertrag verletzt und dadurch ein Schaden für das Unternehmen oder Dritte entsteht.
  5. Falsche oder unvollständige Information: Wenn eine Führungsperson falsche oder unvollständige Informationen gibt und dadurch ein Schaden für das Unternehmen oder Dritte entsteht.
  6. Veruntreuung oder Betrug: Wenn eine Führungsperson Gelder oder Vermögenswerte veruntreut oder betrügerisch handelt und dadurch ein Schaden für das Unternehmen oder Dritte entsteht.

Diese Schadenereignisse können zu Haftungsansprüchen gegenüber den leitenden Angestellten und Vorständen führen und können erhebliche finanzielle Konsequenzen haben. Eine D&O-Versicherung schützt in solchen Fällen die Führungspersonen vor den finanziellen Folgen einer Haftungsklage oder Schadensersatzforderung.

Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist eine spezielle Art der Haftpflichtversicherung, die Unternehmen und Selbstständige gegen Vermögensschäden absichert, die sie während ihrer beruflichen Tätigkeit verursachen. Im Gegensatz zur Betriebshaftpflichtversicherung deckt die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung also keine Sach- oder Personenschäden ab, sondern nur reine Vermögensschäden.

Diese Versicherung ist insbesondere für Unternehmen und Selbstständige relevant, die in ihrer Tätigkeit vermögensrechtliche Entscheidungen treffen oder beratend tätig sind. Dazu gehören beispielsweise Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmensberater, Finanzdienstleister, IT-Berater und Versicherungsmakler. Eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung kann aber auch für andere Branchen sinnvoll sein, in denen Fehler zu finanziellen Schäden bei Kunden führen können.

Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung ist wichtig, da Vermögensschäden hohe Kosten verursachen können und nicht von einer Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt sind. Ohne Versicherungsschutz können Vermögensschäden das finanzielle Aus für ein Unternehmen oder Selbstständigen bedeuten.

Was sind klassische Vermögensschäden?

Klassische Vermögensschäden sind Schäden, die durch eine falsche Beratung, eine Fehlentscheidung oder eine Verzögerung entstehen und einen finanziellen Verlust für den Geschädigten zur Folge haben. Typische Beispiele für klassische Vermögensschäden sind:

  1. Falsche Beratung: Wenn ein Berater einem Kunden einen falschen Rat gibt, der zu einem finanziellen Verlust führt.
  2. Fehlende oder unzureichende Absicherung: Wenn ein Versicherungsmakler eine notwendige Versicherung nicht abschließt oder eine unzureichende Absicherung empfiehlt.
  3. Verzögerungen: Wenn ein Projekt aufgrund von Verzögerungen nicht rechtzeitig abgeschlossen wird und dadurch finanzielle Schäden beim Kunden entstehen.
  4. Verletzung von Urheberrechten: Wenn ein Unternehmen ein urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Zustimmung des Rechteinhabers nutzt und dadurch eine finanzielle Forderung entsteht.
  5. Verstoß gegen Wettbewerbsrecht: Wenn ein Unternehmen gegen Wettbewerbsregeln verstößt und dadurch finanzielle Schäden für Konkurrenten oder Kunden entstehen.

Diese Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, eine Vermögensschadenhaftpflichtversicherung zu haben, um bei der Entstehung von Vermögensschäden abgesichert zu sein.

Mitarbeiterabsicherung

Gruppenunfallversicherung

Eine Gruppenunfallversicherung kann für verschiedene Gruppen von Menschen sinnvoll sein, insbesondere für Unternehmen und Vereine, die ihre Mitarbeiter oder Mitglieder gegen Unfälle absichern möchten.

Im Falle eines Unfalls kann eine Gruppenunfallversicherung finanzielle Unterstützung bieten, um die Kosten für medizinische Behandlung, Rehabilitation, Arbeitsunfähigkeit, Invalidität oder sogar Tod abzudecken. Je nach Vertragsbedingungen können auch Leistungen wie eine Unfallrente oder eine einmalige Kapitalzahlung bei schweren Verletzungen oder Invalidität vereinbart werden.

Für Unternehmen kann eine Gruppenunfallversicherung dazu beitragen, Mitarbeiter zu motivieren und zu halten, indem sie eine zusätzliche Absicherung bietet, die über die gesetzliche Unfallversicherung hinausgeht. Sie kann auch dazu beitragen, das Risiko von Haftungsansprüchen zu reduzieren, da die Versicherung die Kosten für Unfälle abdeckt, die während der Arbeit oder auf dem Weg zur Arbeit passieren.

Für Vereine kann eine Gruppenunfallversicherung dazu beitragen, Mitglieder gegen Unfälle bei gemeinsamen Aktivitäten abzusichern, wie zum Beispiel bei Sportveranstaltungen oder Ausflügen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bedingungen und Leistungen einer Gruppenunfallversicherung je nach Versicherungsanbieter und Vertrag unterschiedlich sein können. Es ist daher empfehlenswert, sich vor Abschluss einer Versicherung ausführlich zu informieren und verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Absicherung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Auslandsreise-Krankenversicherung

Wenn Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorübergehend im Ausland arbeiten, sind Sie als Arbeitgeber gemäß § 17 Sozialgesetzbuch V dazu verpflichtet, für ihre gesetzlich versicherten Mitarbeiter die Kosten für Behandlungen von Erkrankungen und Unfällen im Ausland zu übernehmen. Allerdings werden von der gesetzlichen Krankenkasse nur Kosten erstattet, die auch in Deutschland entstanden wären, während im Ausland oft erheblich höhere Kosten entstehen können, da der Arbeitnehmer als Privatpatient gilt. Diese zusätzlichen Kosten werden nicht von der Krankenkasse erstattet und müssen vom Arbeitgeber getragen werden.

Auch für Rücktransporte im Krankheitsfall oder für die Überführung Verstorbener übernimmt die gesetzliche Krankenkasse keine Kosten.

Um Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Ihr Unternhemen vor diesen Kostenrisiken zu schützen, empfiehlt es sich, eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen. Diese Versicherung bietet Schutz für beliebig viele Aufenthalte im Ausland mit einer Dauer von bis zu 6 Wochen und deckt auch die Kosten für Behandlungen im Ausland sowie Rücktransporte im Krankheitsfall und Überführungen Verstorbener ab. Für längere Aufenthalte gibt es weitere Spezialkonzepte.